Auswandern nach Mallorca – So gelingt der Traum vom neuen Leben auf der Insel – die wichtigsten Tipps im Überblick!
Träumen Sie davon, auf Mallorca zu leben? Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich entscheiden, ihr Leben in den sonnigen Gefilden Spaniens zu verbringen. Damit Ihre Auswanderung nach Mallorca ein Erfolg wird, haben wir 10 Tipps für Sie zusammengestellt.
1. Tipp: N.I.E. Nummer beantragen
In Spanien ist es für Ausländer unverzichtbar, eine N.I.E Nummer zu besitzen. Die Abkürzung steht für „número de identificación de extranjero“ und dient als unverwechselbares Identifikationsmerkmal. Die N.I.E Nummer ist nahezu für alle Belange von Bedeutung, wie zum Beispiel bei der Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss von Miet- oder Arbeitsverträgen oder der Beantragung eines Telefonanschlusses.
Sie benötigen Unterstützung bei der Beantragung der N.I.E? Dann helfen wir Ihnen gern weiter!
2. Tipp: Die passende Immobilie finden
Wenn man auf der Suche nach einer Mietwohnung oder einem Mietshaus ist, bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten, um fündig zu werden. So kann man beispielsweise auf den bekannten Plattformen von idelaista.com oder pisos.com suchen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass oft Makler involviert sind und zusätzlich zur Kaution noch eine Provision anfällt.
3. Tipp: Spanisch lernen
Um auf Mallorca erfolgreich zu sein und sich in die Gesellschaft zu integrieren, ist es unerlässlich, die spanische Sprache zu beherrschen. Obwohl an einigen Orten auf Mallorca auch Deutsch und Englisch gesprochen werden, stoßen Sie ohne Kenntnisse der spanischen Sprache an vielen Stellen auf Schwierigkeiten. Es ist außerdem zu beachten, dass viele Einheimische nur begrenzte oder gar keine Englischkenntnisse haben.
Wir empfehlen Ihnen daher die Spanisch-Wochenendkurse im Coworking Mallorca. Die Intensivkurse „Spanische Sprache und Kultur“ bieten Ihnen die Möglichkeit, schnell und effektiv die Sprache zu erlernen und sich besser in die mallorquinische Gesellschaft zu integrieren.
4. Tipp: Spanische Handynummer
In Spanien spielt das Mobiltelefon eine bedeutendere Rolle als in Deutschland. Eine spanische Handynummer ist praktisch überall erforderlich. Allerdings benötigt man dafür die NIE-Nummer.
5. Tipp: Spanisches Bankkonto einrichten
Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie in Spanien leben, ein spanisches Bankkonto zu eröffnen. Selbst als Nicht-Resident können Sie von einem solchen Konto profitieren, um alltägliche Transaktionen wie Miete, Strom und Steuern abzuwickeln. Mit einer spanischen IBAN sind Sie hierbei bestens aufgestellt.
6. Tipp: Residencia beantragen
Jeder EU-Bürger sowie Bürger aus Liechtenstein, Island, Norwegen und der Schweiz, der sich für einen Zeitraum von mehr als 183 Tagen im Jahr in Spanien aufhält, wird als Resident betrachtet und ist verpflichtet, die Residencia formal zu beantragen. Die Frist für diesen Antrag beträgt drei Monate ab Ankunft in Spanien.
Sie benötigen Unterstützung bei der Beantragung der Residencia? Dann helfen wir Ihnen gern weiter!
7. Tipp: Anmeldung der jeweiligen Gemeinde auf Mallorca
Um sich auf Mallorca anzumelden, ist ein Termin im Bürgerbüro der zuständigen Gemeinde erforderlich. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Anmeldung ohne vorherige Terminvereinbarung meistens nicht möglich ist. Auch ist zu beachten, dass man in einigen Gemeinden wie z.B. Llucmayor, Campos, Felanitx und Son Servera die Residencia benötigt, um sich anzumelden.
8. Tipp: Abmeldung in der Heimat
Bitte denken Sie daran, sich auch in Ihrem alten Wohnort in Deutschland abzumelden. Es ist ratsam, dies spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Umzug zu erledigen.
9. Tipp: Informieren Sie sich über die Krankenversicherung
Wenn eine Person in einem Arbeitsverhältnis steht, erfolgt die Anmeldung bei der Seguridad Social direkt durch den Arbeitgeber. Im Gegensatz dazu müssen sich Selbstständige eigenständig anmelden. Rentner hingegen können ihre gesetzliche Krankenversicherung mit dem S1-Formular aus Deutschland nach Spanien übertragen lassen. Hierzu müssen sie die Residencia besitzen. Für alle Personen, die in die Seguridad Social aufgenommen werden, ist es notwendig, ihre Tarjeta Sanitaria beim Centro de Salud zu beantragen. Hierzu müssen sie sich vorher bei der Gemeinde, in der sie leben, angemeldet haben.
10. Tipp: Die Wahl der richtigen Schule auf Mallorca
Wenn Sie eine Familie mit jungen Kindern sind, dann wissen Sie sicherlich, wie bedeutend die Wahl der passenden Schule für die Zukunft Ihrer Sprösslinge ist. Es gibt zahlreiche internationale Schulen, die Ihnen zur Verfügung stehen, jedoch befinden sich die meisten von ihnen im Südwesten oder in der Umgebung von Palma.
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Schulen auf Mallorca, welche sich in staatliche Schulen, subventionierte Privatschulen und unabhängige Privatschulen (einschließlich spanischer und internationaler Schulen) unterteilen lassen.
Auswandern nach Mallorca – Mit diesen 10 Tipps wird Ihre Auswanderung nach Mallorca klappen. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und geduldig zu sein. Wenn Sie bereit sind, sich anzupassen und hart zu arbeiten, können Sie ein erfolgreiches Leben auf der Insel führen.
Bildquelle: Canva Pro – Getty Images – Dejan Marjanovic